Terrassenfenster
Terrassenfenster schaffen eine helle, offene Atmosphäre und verbinden Wohnraum und Außenbereich auf stilvolle Weise. Ob als klassische Fenstertür, bodentiefe Festverglasung oder moderne Schiebeanlage – die richtige Fensterlösung zur Terrasse sorgt für Komfort, Licht und Energieeffizienz. Hier erfahren Sie, welche Optionen es gibt und worauf Sie bei Auswahl und Planung achten sollten.


Welche Fensterarten eignen sich für den Terrassenzugang?
Je nach Grundriss, Designwunsch und Budget stehen verschiedene Varianten zur Verfügung. Die gängigsten Typen für Terrassenfenster sind:
- Dreh-Kipp-Fenstertür: Der Klassiker – flexibel, preiswert und mit einfacher Bedienung
- Hebeschiebetür: Ideal für große Öffnungen, barrierearm und besonders elegant
- Parallel-Schiebe-Kipp-Tür (PSK): Eine günstigere Alternative zur Hebeschiebetür mit kombinierter Schiebe- und Kippfunktion
- Bodentiefe Festverglasung: Für lichtdurchflutete Räume, oft kombiniert mit seitlichem Öffnungsflügel
Empfehlung: In modernen Wohnräumen ist die Kombination aus Schiebeanlage + fester Glasfläche sehr beliebt – sie bringt viel Licht und maximiert den Ausblick.
Was ist bei Terrassenfenstern besonders wichtig?
Ein Fenster zur Terrasse ist mehr als nur ein Ausgang – es muss zahlreiche Anforderungen gleichzeitig erfüllen. Achten Sie bei der Planung auf folgende Punkte:
- Wärmedämmung: Uw-Wert ≤ 1,1 W/m²K für energieeffizienten Übergang zum Außenbereich
- Sicherheit: Besonders im Erdgeschoss sinnvoll – RC2-Beschläge & Verbund-Sicherheitsglas (VSG)
- Barrierefreiheit: Flache Schwellen erleichtern den Zugang – ideal bei altersgerechtem Wohnen
- Beschattung: Außenrollläden, Raffstores oder Sonnenschutzglas schützen vor Überhitzung
- Design: Schmale Rahmen, große Glasflächen und Farbwahl passend zur Fassade
Hinweis: Terrassenfenster unterliegen häufig direkter Witterung – setzen Sie auf wetterfeste Materialien wie Kunststoff-Alu oder reine Aluprofile im Premiumsegment.


Wie plane und bestelle ich das passende Terrassenfenster?
Die Wahl des richtigen Fensters zur Terrasse sollte individuell auf Haus, Bewohner und Nutzung abgestimmt sein. So gehen Sie vor:
- Platzbedarf prüfen: Reicht der Platz für eine Schiebetür oder ist eine klassische Fenstertür besser geeignet?
- Maße & Öffnungsrichtung festlegen: Beachten Sie Möbel, Wege und Schwenkbereiche
- Verglasung & Sicherheitsausstattung wählen: Mindestens 2-fach-Verglasung, bei Bedarf mit VSG oder Schallschutz
- Material & Farbe definieren: Kunststoff (weiß/grau), Aluminium oder Holz je nach Stil & Budget
- Anfrage an uns stellen: In unserem Anfrageformular können Sie uns Ihre individuelle Anfrage stellen.
Tipp: Für moderne Grundrisse mit Gartenbezug lohnt sich eine bodentiefe Schiebeanlage mit niedriger Schwelle – sie kombiniert Funktionalität mit ästhetischem Anspruch.