Billige Fenster

Wer neue Fenster sucht, stößt schnell auf eine riesige Preisspanne. Doch „billig“ muss nicht gleich „schlecht“ bedeuten. Günstige Fenster können eine sinnvolle Lösung sein – vor allem bei Sanierungen mit begrenztem Budget oder bei Nebengebäuden. Wichtig ist: Preisbewusst kaufen, aber nicht an den falschen Stellen sparen. Hier zeigen wir, wie Sie Fenster günstig kaufen, ohne auf wichtige Funktionen zu verzichten.

Kunststofffenster

Worauf sollte man bei billigen Fenstern achten?

Auch bei günstigen Fenstern sollten Grundfunktionen wie Wärmeschutz, Dichtigkeit und Stabilität gegeben sein. Achten Sie auf folgende Merkmale:

  • Materialwahl: Kunststoff ist am günstigsten – langlebig, pflegeleicht, in vielen Farben erhältlich
  • Verglasung: 2-fach-Isolierverglasung reicht oft aus – 3-fach ist optional, aber teurer
  • Fenstertyp: Festverglasung ist günstiger als Dreh- oder Kippmechanik
  • Standardmaße: Deutlich preiswerter als Sonderanfertigungen oder Schrägformen
  • Zubehör bewusst wählen: Auf Rollläden, Sicherheitsverglasung oder Smart-Home kann ggf. verzichtet werden

Tipp: Achten Sie trotz Sparabsicht auf CE-Kennzeichnung, U-Wert-Angabe und Herstellergarantie. Nur so vermeiden Sie später hohe Folgekosten.

Wie viel kosten günstige Fenster – und wo findet man sie?

Günstige Fenster sind besonders attraktiv für Kellerräume, Garagen, Ferienhäuser oder Nebengebäude – aber auch für sparsame Sanierer. Hier einige Preisbeispiele:

  • Kunststoff-Fenster (Standardmaß, 2-fach Verglasung): ab ca. 120–250 € pro Stück
  • Einfachverglasung für unbeheizte Räume: teils unter 100 €
  • Komplettfenster mit Dreh-Kipp: ab ca. 180 €

Bezugsquellen:

  • Online-Anbieter mit Direktversand: fensterversand.com, fensterblick.de, sorpetaler.de
  • Baumärkte & Restposten: Hornbach, Obi, Lagerverkauf vor Ort
  • Fensterhersteller mit Basismodellen: Oft günstiger im Direktvertrieb

Hinweis: Billige Fenster bedeuten oft – vergleichen Sie daher nicht nur den Preis, sondern auch Kundenbewertungen, Rückgabeoptionen und Garantiebedingungen.

Wie viel kosten günstige Fenster – und wo findet man sie?

Günstige Fenster sind besonders attraktiv für Kellerräume, Garagen, Ferienhäuser oder Nebengebäude – aber auch für sparsame Sanierer. Hier einige Preisbeispiele:

  • Kunststoff-Fenster (Standardmaß, 2-fach Verglasung): ab ca. 120–250 € pro Stück
  • Einfachverglasung für unbeheizte Räume: teils unter 100 €
  • Komplettfenster mit Dreh-Kipp: ab ca. 180 €

Bezugsquellen:

  • Online-Anbieter mit Direktversand 
  • Baumärkte & Restposten: Hornbach, Obi, Lagerverkauf vor Ort
  • Fensterhersteller mit Basismodellen: Oft günstiger im Direktvertrieb

Hinweis: Billige Fenster bedeuten oft – vergleichen Sie daher nicht nur den Preis, sondern auch Kundenbewertungen, Rückgabeoptionen und Garantiebedingungen.

Nach oben scrollen