Neue Fenster Kosten

Neue Fenster verbessern nicht nur den Wohnkomfort, sondern senken auch dauerhaft Ihre Energiekosten. Doch was kosten moderne Fenster wirklich? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab: Material, Größe, Verglasung, Einbau – und natürlich der Anzahl. Hier erfahren Sie, welche Preisspannen realistisch sind und wie Sie sinnvoll kalkulieren.

Kunststofffenster

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten neuer Fenster?

Die Kosten für neue Fenster setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Um den Gesamtpreis realistisch einzuschätzen, sollten Sie folgende Einflussgrößen berücksichtigen:

  • Material: Kunststoff (günstig), Holz (natürlich), Aluminium (modern & langlebig)
  • Verglasung: 2-fach oder 3-fach, mit Schallschutz, Sonnenschutz oder Sicherheitsglas
  • Maße & Form: Standardgrößen sind günstiger als Sonderanfertigungen oder Rundfenster
  • Fenstertyp: Dreh-Kipp, Festverglasung, Schiebefenster oder bodentiefe Elemente
  • Zusatzausstattung: Rollläden, Lüftungssysteme, Smart-Home-Anbindung

Auch der Einbau beeinflusst den Preis: Einfacher Austausch ohne Putzarbeiten ist günstiger als vollständige Sanierung mit Laibungsanpassung.

Was kosten neue Fenster durchschnittlich?

Je nach Ausstattung und Einbausituation variieren die Preise. Hier ein Überblick über typische Durchschnittspreise pro Fenster inklusive Einbau:

  • Kunststofffenster (Standard, 2-fach): ca. 350–550 €
  • 3-fach verglastes Kunststofffenster: ca. 500–700 €
  • Holzfenster: ca. 600–900 €
  • Aluminiumfenster: ca. 800–1.200 €
  • Bodentiefe Fenster/Schiebeelemente: ab ca. 1.000 €

Zusatzkosten je nach Bedarf:

  • Rollläden: 150–300 €
  • Insektenschutz: 50–150 €
  • Demontage & Entsorgung Altfenster: 50–100 €

Förderung nicht vergessen: Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind bis zu 20 % Zuschuss möglich – bei energetischem Fenstertausch.

Wie lassen sich beim Fenstertausch Kosten sparen?

Neue Fenster sind eine Investition, die sich langfristig durch Energieeinsparung und Wohnwertsteigerung auszahlt. Dennoch gibt es Möglichkeiten, die Kosten zu optimieren:

  • Standardmaße wählen: Sonderformen erhöhen Preis und Lieferzeit
  • Komplettpakete nutzen: Viele Anbieter bieten Rabatte bei Abnahme mehrerer Fenster
  • Einbau bündeln: Austausch mehrerer Fenster in einem Auftrag spart Montagekosten
  • Fördermittel beantragen: z. B. BAFA-Zuschüsse oder regionale Förderprogramme
  • Angebote vergleichen: Mindestens drei Angebote einholen – Preisunterschiede bis zu 30 %

Fazit: Neue Fenster kosten je nach Anspruch und Ausstattung zwischen 350 und 1.200 € pro Stück. Mit kluger Planung, Fördermitteln und einem guten Fachbetrieb lässt sich Qualität zu einem fairen Preis realisieren.

Nach oben scrollen