Schaufenster kaufen

Ein Schaufenster ist mehr als nur Glas – es ist Ihre erste Visitenkarte nach außen. Ob für Ladengeschäfte, Gastronomie oder Showrooms: Wer ein Schaufenster kaufen will, sollte neben Optik auch Sicherheit, Wärmeschutz und Langlebigkeit berücksichtigen. Hier erfahren Sie, worauf es beim Kauf eines hochwertigen Schaufensters wirklich ankommt.

Schaufenster

Was zeichnet ein gutes Schaufenster aus?

Ein modernes Schaufenster vereint Funktion und Design. Es schützt Ihr Geschäft, präsentiert Ihre Ware und spart Energie. Damit es allen Anforderungen gerecht wird, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Sicherheitsglas: ESG oder VSG (Verbundsicherheitsglas) schützt vor Einbruch, Vandalismus und Witterung
  • Wärmeschutz: 2- oder 3-fach-Isolierglas reduziert Heizkosten und verhindert Kondenswasserbildung
  • Schallschutz: Besonders bei Straßenlage wichtig – optional mit erhöhtem Dämmwert
  • Rahmenmaterial: Aluminium, Holz oder Kunststoff – je nach Stil, Pflegeaufwand und Budget
  • Größe & Statik: Große Glasflächen benötigen tragfähige Konstruktionen und ggf. Unterteilungen

Tipp: Planen Sie Ihr Schaufenster nach Nutzung: Will es lediglich Tageslicht hereinlassen – oder soll es zugleich Werbefläche, Sichtschutz oder Sicherheitselement sein?

Was kostet ein Schaufenster – und worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Die Kosten für ein Schaufenster hängen stark von Größe, Ausstattung und Sicherheitsanforderungen ab. Als Richtwerte gelten:

  • Standard-Schaufensterglas (2-fach, ohne Extras): ca. 150–300 €/m²
  • VSG-Sicherheitsglas mit Wärmeschutz: ca. 300–600 €/m²
  • Rahmen & Einbau: je nach Material + 200–600 € zusätzlich

Worauf beim Kauf achten?

  • Maßanfertigung: Schaufenster werden fast immer individuell produziert
  • Baugenehmigung prüfen: Bei Änderungen der Fassade oder in Innenstadtlagen oft erforderlich
  • Einbruchhemmung: Für versicherte Geschäftsräume oft verpflichtend
  • Förderung: Bei energetischer Sanierung oder Barrierefreiheit sind Zuschüsse möglich

Empfehlung: Lassen Sie sich von einem Fachbetrieb beraten – insbesondere bei großflächigen Fronten, statischen Anforderungen oder denkmalgeschützten Gebäuden.

Was ist bei Planung, Lieferung und Einbau zu beachten?

Beim Kauf eines Schaufensters geht es nicht nur um das Glas – auch Planung, Montage und rechtliche Rahmenbedingungen spielen eine wichtige Rolle. Wer frühzeitig die richtigen Schritte plant, spart Zeit, Kosten und Nerven.

  • Aufmaß durch Fachbetrieb: Exakte Maße sind entscheidend – auch für Statik und Rahmenanpassung
  • Lieferzeit: Maßgefertigte Schaufenster haben meist 4–8 Wochen Vorlauf
  • Montagezeitpunkt: Planung wichtig bei laufendem Geschäftsbetrieb oder Fassadenumbau
  • Zugang & Sicherheit: Baustellensicherung, Absperrung, ggf. temporäre Verglasung einplanen
  • Versicherung: Klären Sie, ob Ihre Gebäude- oder Glasversicherung Schaufenster abdeckt

Hinweis: Für denkmalgeschützte Objekte oder Schaufenster mit gestalterischem Einfluss auf das Stadtbild kann eine Genehmigungspflicht bestehen – klären Sie dies frühzeitig mit Ihrer Kommune oder Bauaufsicht.

Fazit: Wer ein Schaufenster kaufen möchte, sollte nicht nur auf Preis und Optik achten, sondern auch auf professionelle Beratung und fachgerechte Umsetzung. Das sorgt für ein langlebiges, sicheres und wirkungsstarkes Ergebnis.

Nach oben scrollen