Aufsatzrollladen

Aufsatzrollladen sind Rollladensysteme, die direkt auf das Fenster montiert und gemeinsam mit diesem in die Öffnung eingebaut werden. Sie sind vor allem im Neubau und bei Fenstertausch eine gängige Lösung für Sicht-, Sonnen- und Wärmeschutz.

Kunststofffenster

Aufbau und Eigenschaften von Aufsatzrollladen

Aufsatzrollladen bestehen aus einem Rollladenkasten, der direkt mit dem Fenster eine Einheit bildet. Der Kasten wird auf dem oberen Blendrahmen des Fensters aufgesetzt und gemeinsam mit dem Fensterrahmen in die Maueröffnung eingesetzt.

Typische Merkmale:

  • Montageart: Kasten wird auf das Fenster montiert, dann komplett in die Laibung eingebaut
  • Integration: bildet mit dem Fenster eine bauliche Einheit – kaum sichtbare Technik von außen
  • Kastentypen: innenrevisionierbar oder außenrevisionierbar, je nach Wartungskonzept
  • Bedienung: manuell per Gurt, Kurbel oder motorisch über elektrische Antriebe

Aufsatzsysteme eignen sich besonders bei Neubauten oder im Zuge eines Fensterwechsels, da sie eine kompakte, energieeffiziente Lösung ohne sichtbaren Kasten ermöglichen. Dämmung und Schalldämmwerte lassen sich dabei gut an das Fenster anpassen.

Varianten und Anwendungsmöglichkeiten von Aufsatzrollladen

Je nach baulicher Situation, Fenstergröße und Anforderungen an Wärmeschutz oder Einbruchhemmung stehen verschiedene Systeme zur Auswahl.

Typische Varianten:

  • Aufsatzkasten aus Kunststoff: Standardlösung für Neubauten mit guter Dämmleistung
  • Aufsatzkasten mit Putzträger: für unsichtbare Integration unter dem Fassadenputz
  • Kombinierte Systeme: Rollladen mit integriertem Insektenschutz oder Raffstore-Option
  • Revisionsmöglichkeiten: Innenrevision (Zugang über den Innenraum) oder Außenrevision (Wartung von außen)

Aufsatzrollladen werden überwiegend im Wohnungsbau eingesetzt – vom Einfamilienhaus bis zum Mehrgeschossbau. Auch bei energetischen Sanierungen, bei denen das Fenster mitgetauscht wird, sind sie eine praktische Lösung.

Planung und Einbau von Aufsatzrollladen

Die korrekte Auslegung und Montage von Aufsatzrollladen erfordert die Abstimmung mit Fensterhersteller, Bauphysik und Planung.

  1. Systemwahl: Auswahl eines passenden Kastensystems hinsichtlich Revisionsart, Dämmwerten und Fensterprofil
  2. Maßermittlung: Berechnung der Gesamtbauhöhe von Fenster und Rollladenkasten
  3. Montage: Vorabmontage des Kastens auf das Fenster – anschließend gemeinsamer Einbau in die Maueröffnung
  4. Dämmung und Anschluss: fachgerechte Ausführung der Anschlussdetails zur Vermeidung von Wärmebrücken
  5. Abdichtung und Bedienung: Anschluss an Luft- und Winddichtungsebene sowie Installation von Gurtführung oder Motorsteuerung

Insbesondere bei Putzfassaden ist eine genaue Abstimmung auf die spätere Putzstärke wichtig, um eine bündige Integration des Rollladenkastens zu gewährleisten. Der elektrische Anschluss motorisierter Systeme sollte vorab koordiniert werden.

Nach oben scrollen