Aluplast
Aluplast ist ein Systemgeber für Kunststoff-Fenster- und Türprofile, die im Neubau und in der Renovierung eingesetzt werden. Die Systeme basieren auf Mehrkammerprofilen mit unterschiedlichen Dämmwerten, Bautiefen und technischen Optionen.


Aufbau und Eigenschaften von Aluplast-Systemprofilen
Aluplast-Profile bestehen aus witterungsbeständigem Kunststoff (PVC) mit mehreren Luftkammern zur thermischen Trennung. Die Profile werden für Fenster, Haustüren, Schiebeelemente und Sonderkonstruktionen verwendet und erfüllen je nach Ausführung Anforderungen an Wärme-, Schall- und Einbruchschutz.
Typische Merkmale:
- Mehrkammertechnik: 3- bis 6-Kammersysteme für verbesserte Dämmwerte
- Systemtiefen: gängige Bautiefen von 70 bis 85 mm – abhängig vom Fenstersystem
- Verglasungsoptionen: Aufnahme von Zwei- und Dreifachverglasung möglich
- Oberflächen: glatt, foliert oder in Alu-Deckschalen erhältlich
Die Profile können in unterschiedlichen Varianten gefertigt werden: flächenversetzt, halbflächenversetzt oder flächenbündig. Optional sind integrierte Stahlverstärkungen zur Stabilisierung verfügbar.
Varianten und Einsatzbereiche von Aluplast-Profilen
Je nach baulicher Anforderung stehen verschiedene Profillinien und Systemfamilien zur Verfügung. Diese unterscheiden sich in Dämmwert, Statik, Einbautiefe und Designoptionen.
Typische Varianten:
- Standardfenstersysteme: mit Anschlag- oder Mitteldichtung, z. B. für Wohngebäude
- Haustürsysteme: mit verstärktem Rahmenprofil, barrierearmer Bodenschwelle
- Schiebetüren: Parallel-Schiebe-Kipp oder Hebeschiebesysteme für große Glasflächen
- Designoptionen: Alu-Vorsatzschalen oder Dekorfolien in Holz- oder Unifarben
Anwendungsbereiche:
- Ein- und Mehrfamilienhäuser im Neubau
- Fenstersanierungen im Bestand
- Balkon- und Terrassentüren
- Schallschutzlösungen in städtischen Gebieten
Die Wahl des Systems erfolgt in Abhängigkeit von Dämmstandard, Designwunsch, Einbauort und baurechtlichen Vorgaben.


Planung und Verarbeitung von Aluplast-Fenstersystemen
Für den Einsatz von Aluplast-Profilen ist die Zusammenarbeit mit einem Fachbetrieb für Fensterbau erforderlich. Die Profile werden von lizenzierten Herstellern individuell nach Maß gefertigt und montiert.
- Systemwahl: Festlegung des passenden Profilsystems in Abstimmung mit Wärmeschutz und Fenstertyp
- Maßaufnahme: präzises Aufmaß vor Ort durch Fachpersonal
- Glasdefinition: Auswahl der Verglasung – z. B. Wärmeschutzglas, Sicherheitsglas oder Schallschutzverglasung
- Farbgestaltung: Entscheidung für Standardweiß, Dekorfolie oder Aluminium-Deckschale
- Montage: fachgerechter Einbau mit luftdichtem Anschluss, Fugendämmung und Justierung
Die Profile eignen sich für klassische oder moderne Bauformen und lassen sich mit Zubehör wie Rollladen, Lüftungselementen oder Insektenschutz kombinieren.