Cortizo

Cortizo ist ein europaweit tätiger Systemgeber für Aluminium- und PVC-Profilsysteme im Fenster-, Tür- und Fassadenbau. Besonders bekannt ist das Unternehmen für seine hochwertigen Aluminiumlösungen mit modernem Design und hohen technischen Standards. Die Systeme kommen vor allem in anspruchsvollen Architekturprojekten zum Einsatz.

Kunststofffenster
Cortizo COR VISION +

Besonderheiten und Leistungsmerkmale der Cortizo-Systeme

Cortizo-Profilsysteme kombinieren technologische Innovation, Designfreiheit und Langlebigkeit. Sie eignen sich besonders für großformatige Fensterlösungen, minimalistische Schiebeanlagen und hochdämmende Fassadenkonstruktionen.

Zentrale Merkmale:

  • Thermisch getrennte Aluminiumprofile: sehr gute Dämmwerte für energieeffiziente Gebäudehüllen
  • Schlanke Ansichtsbreiten: ermöglichen maximale Glasflächen und viel Tageslicht
  • Hochwertige Oberflächen: Pulverbeschichtung, Eloxierung oder strukturierte Farben
  • Komplettsysteme: inkl. Beschläge, Dichtungen, Entwässerung und Schwellenlösungen

Die Systeme werden von autorisierten Metallbauern verarbeitet und lassen sich vielseitig an Objekt- und Kundenanforderungen anpassen – vom Einfamilienhaus bis zum Hochhausprojekt.

Systemlinien und Einsatzbereiche im Überblick

Cortizo bietet eine Vielzahl an Aluminium- und PVC-Systemen für unterschiedliche bauliche Anforderungen. Zu den bekanntesten Linien gehören:

  • Cor Vision®: minimalistisches Schiebesystem mit extrem schmalen Profilansichten (Rahmen verdeckt im Mauerwerk)
  • Cor 70 & Cor 80: klassische Fenstersysteme mit thermischer Trennung, 70–80 mm Bautiefe, auch für Passivhaus geeignet
  • Millennium® Türsysteme: robuste Aluminium-Türlösungen für große Eingänge und gewerbliche Nutzung
  • Fassade 50: Pfosten-Riegel-System für großflächige Glasfassaden

Weitere Optionen:

  • Schallschutz und Einbruchhemmung bis RC2/RC3
  • 2- oder 3-fach-Verglasung mit Sicherheits- oder Sonnenschutzfunktion
  • Integration in Smart-Home-Systeme möglich

Hinweis: Auch barrierefreie Türschwellen, verdeckt liegende Flügel oder motorisierte Bedienung lassen sich in vielen Cortizo-Systemen realisieren.

CORTIZO COR VISION
CORTIZO COR CASEMENT

Verarbeitung und Planung von Cortizo-Profilen in der Praxis

Die Fertigung und Montage von Cortizo-Systemen erfolgt durch erfahrene Metallbauunternehmen. Der typische Ablauf sieht folgendermaßen aus:

  1. Systemberatung: Wahl des passenden Cortizo-Systems nach Projektanforderung (Design, Dämmung, Öffnungsart)
  2. Technische Planung: CAD-basierte Konstruktion, statische Berechnungen, Detailausarbeitung
  3. Fertigung: Profilsystem wird zugeschnitten, bearbeitet und je nach Anforderung thermisch getrennt montiert
  4. Oberflächenbehandlung: Farbgebung durch Pulverbeschichtung oder Eloxal, ggf. strukturierte Optik
  5. Montage vor Ort: Abdichtung, Entwässerung und Integration in die Gebäudehülle nach RAL-Vorgaben

Praxistipp: Cortizo eignet sich besonders für Projekte mit hohem architektonischem Anspruch – z. B. lichtoffene Fassaden, rahmenlose Schiebefenster oder Designhäuser mit Aluminiumfenstern in Sonderfarben.

Nach oben scrollen