Deceuninck
Deceuninck ist ein international tätiger Systemgeber für Fenster- und Türprofilsysteme aus Kunststoff und Aluminium. Die Systeme stehen für Energieeffizienz, Umweltbewusstsein und gestalterische Vielfalt. Verarbeitet werden sie von qualifizierten Fensterbau- und Metallbaubetrieben im Neubau, in der Sanierung sowie bei architektonisch anspruchsvollen Projekten.


Merkmale und Vorteile der Deceuninck-Profilsysteme
Deceuninck-Profilsysteme zeichnen sich durch moderne Mehrkammertechnik, recyclingfähige Materialien und flexible Gestaltungsmöglichkeiten aus. Sie dienen als Grundlage für Fenster, Türen, Schiebeanlagen und Fassadenelemente im Wohn- und Objektbau.
Typische Eigenschaften:
- Wärmedämmende Profile: bis hin zu Passivhausstandard
- Nachhaltige Produktion: u. a. durch Einsatz von EcoPowerCore (Rezyklatkern)
- Vielfältige Designs: klare Linien, moderne oder klassische Flügelgeometrien
- Umfangreiche Farb- und Oberflächenwahl: Dekorfolien, strukturierte Farben, Alu-Deckschalen
Die Profile sind für verschiedene Anforderungen einsetzbar – etwa für energieeffizientes Bauen, Schallschutz, Einbruchhemmung oder barrierefreie Türlösungen.
Systemlinien und Anwendungsmöglichkeiten von Deceuninck
Deceuninck bietet mehrere Systemserien für unterschiedliche bauliche Gegebenheiten und Designwünsche. Zu den gängigen Profillinien gehören:
- Elegant: Premiumsystem mit 76–84 mm Bautiefe, filigranes Design, hohe Dämmleistung, RC2 möglich
- Zendow: bewährtes 70 mm-System mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für Sanierung und Neubau
- Decalu: Aluminiumserie für moderne Fenster- und Türlösungen mit flächenbündiger Optik
Typische Einsatzbereiche:
- Ein- und Mehrfamilienhäuser im Neubau oder bei der energetischen Sanierung
- Gewerbeobjekte und Fassadenelemente mit hohen optischen und funktionellen Anforderungen
- Großflächige Hebeschiebetüren für lichtdurchflutete Wohnräume
Alle Systeme sind kompatibel mit 2- oder 3-fach-Verglasung, Sicherheitsbeschlägen, Rollladenaufsätzen und Lüftungselementen.


Planung und Verarbeitung durch Fachbetriebe
Deceuninck-Profilsysteme werden über autorisierte Fenster- und Metallbauer verarbeitet. Der Weg von der Idee bis zum eingebauten Element verläuft typischerweise wie folgt:
- Systemauswahl: Basierend auf Dämmwert, Optik, Einbausituation und Zusatzfunktionen
- Profilverarbeitung: Zuschnitt, Verschweißung, Verstärkung (z. B. mit Stahl oder Glasfaser)
- Verglasung & Ausstattung: Sicherheits- oder Sonnenschutzverglasung, Griffe, Automatisierung
- Oberflächengestaltung: z. B. strukturierte Farben, Metallic-Töne oder Aluschale außen
- Montage: Einbau vor Ort durch den Fachbetrieb, inkl. Anschluss an Baukörper und Funktionsprüfung
Tipp: Deceuninck-Profile sind besonders geeignet, wenn Designanspruch, Dämmstandard und Umweltbewusstsein gemeinsam im Fokus stehen – etwa bei KfW-Sanierungen, Neubauten mit klarer Linienführung oder langlebigen Objektlösungen.