Besonderheit an Kunststofffenstern

Wartungsfreiheit

Energieeffizienz

Langlebigkeit

Preis-Leistungs-Verhältnis

Schallschutz

Einfache Montage
Kunststofffenster individualisieren
Kunststofffenster nach Flügelzahl

1-Flügelig

2-Flügelig

3-Flügelig
Kunststofffenster mit Stulp oder Pfosten

Stulpfenster

Fenster mit Pfosten
Öffnungsart und Öffnungsrichtung

Flügel Fest

Festverglasung

Kipp

Dreh-Links

Dreh-Rechts

Dreh-Kipp-Links

Dreh-Kipp-Rechts

Schwing

Nach Aussen
Kunststofffenster nach Maß
Kunststofffenster Farben
Dichtungsfarben außen und innen


RAL Farben
Sie können die Kunststofffenster auch nach der RAL Palette konfigurieren.

Dekorfolien
Dekorfolien bieten eine vielseitige und ästhetische Möglichkeit, Kunststofffenster zu gestalten und aufzuwerten. Diese Folien sind in verschiedenen Farben, Mustern und Oberflächenstrukturen erhältlich und ermöglichen eine individuelle Anpassung der Fenster an den persönlichen Stil und die Architektur des Gebäudes.



































Fensterverglasung
Thermoverglasung
Thermoverglasungen sind eine spezielle Form der Verglasung, die darauf abzielt, die Energieeffizienz von Kunststofffenstern zu maximieren. Sie bestehen aus mehreren Glasscheiben, die durch einen isolierenden Zwischenraum getrennt sind, um Wärmeverluste zu minimieren.

Einfachverglasung

Zweifachverglasung

Dreifachverglasung

Vierfachverglasung

Ohne Glas

PVC-Sandwichplatte
Schallschutzverglasung
Schallschutzklasse 1 (SSK 1)
Bietet einen grundlegenden Schallschutz mit einer Schalldämmung von etwa 27-30 dB. Diese Klasse ist für Bereiche geeignet, in denen die Lärmbelastung gering ist und ermöglicht eine minimale Reduzierung von Außengeräuschen.
Schallschutzklasse 2 (SSK 2)
bietet einen besseren Schallschutz mit einer Schalldämmung von etwa 31-34 dB. Sie ist ideal für Wohngebäude in ruhigeren städtischen Lagen und sorgt für eine angenehme Reduzierung von Außengeräuschen.
Schallschutzklasse 3 (SSK 3)
Bietet eine Schalldämmung von etwa 35-39 dB und ist für mittlere Lärmbelastungen konzipiert. Diese Klasse eignet sich gut für Wohngebäude in Gebieten mit moderatem Verkehrslärm und verbessert den Wohnkomfort erheblich.
Schallschutzklasse 4 (SSK 4)
Bietet eine Schalldämmung von etwa 40-44 dB und ist für hohe Lärmbelastungen ausgelegt, etwa in städtischen Gebieten oder in der Nähe von stark befahrenen Straßen. Diese Klasse sorgt für eine ruhige Innenatmosphäre.
Schallschutzklasse 5 (SSK 5)
Bietet maximalen Schallschutz mit einer Schalldämmung von etwa 45-49 dB. Diese Verglasung ist ideal für sehr laute Umgebungen, wie z.B. in der Nähe von Flughäfen oder Industriebetrieben, und minimiert Außengeräusche nahezu vollständig.
Schallschutzklasse 6 (SSK 6)
Ist die höchste Klasse mit einer Schalldämmung von etwa 50 dB und mehr. Sie ist für extreme Anforderungen in sehr lauten Umgebungen konzipiert, wie z.B. in der Nähe von Bahnhöfen oder bei Veranstaltungen, und garantiert ein nahezu geräuschfreies Innenleben.
Sicherheitsverglasung
Einscheibensicherheitsglas (ESG)
Ist eine spezielle Form von Sicherheitsglas, die für Kunststofffenster verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit und Sicherheit aus und wird häufig in Bereichen eingesetzt, wo zusätzlicher Schutz erforderlich ist.
Verbundsicherheitsglas (VSG)
Ist eine spezielle Art von Sicherheitsglas, die in Kunststofffenstern verwendet wird, um erhöhte Sicherheit und Schutz zu gewährleisten. Es besteht aus mindestens zwei Glasscheiben, die durch eine transparente Folie miteinander verbunden sind.
Ornamentverglasung






Sprossen
Sprossen sind dekorative und funktionale Elemente in Kunststofffenstern, die das Erscheinungsbild der Fenster gestalten und ihnen einen traditionellen oder klassischen Look verleihen. Sie können in verschiedenen Formen und Designs ausgeführt werden.

Aussenliegende Sprossen

Innenliegende Sprossen

Wiener Sprossen
Rollladen für Kunststofffenster

Aufsatzrollladen

Vorsatzrollladen

Raffstore

Fensterbeschläge
Auch die Standard-Beschläge deines Kunststofffensters kannst du austauschen. Wähle Sicherheitsbeschläge, die besonders robust und widerstandsfähig gegen äußere und vor allem mechanische Einflüsse sind oder entscheide dich für verdeckte Beschläge, die unsichtbar unter dem Rahmen des Fensterflügels verschwinden und eine moderne Optik mit klaren Linien schaffen.
Reedkontakt
Wenn du dir immer sicher sein willst, dass deine Fenster geschlossen und sicher sind, auch und vor allem wenn du nicht zuhause bist und egal, wo du bist, nutze die Möglichkeit, eine Verschlussüberwachung bzw. einen Reedkontakt in dein Kunststofffenster zu integrieren. Damit weißt du immer und überall, ob dein Fenster geschlossen oder offen ist und kannst dir via Smart-Home-Funktionen einen Alarm einstellen, der dich benachrichtigt, falls das Fenster unbefugt geöffnet wird. Du kannst diese Systeme auch an eine Hausalarmanlage angliedern.


Lüftungssysteme
Wärmedämmung ist eine wichtige Funktion für Fenster, doch bei sorgfältiger Abdichtung des Fensters, darf die kontrollierte Frischluftzufuhr für ein angenehmes und gesundes Raumklima nicht fehlen. Das kannst du durch regelmäßiges Lüften oder durch ausgeklügelte Lüftungssysteme erreichen. Automatische Lüftungssysteme reagieren mit Klappen automatisch auf Luftdruck- oder Luftfeuchtigkeitsunterschiede. Sie lassen Frischluft in den Raum, wenn diese Unterschiede zu groß werden.