Fenster Doppelverglasung
Fenster mit Doppelverglasung sind eine bewährte Lösung für Wärmedämmung und Schallschutz. Sie bestehen aus zwei Glasscheiben, die durch einen Abstandhalter getrennt sind, und bieten im Vergleich zu Einfachverglasung deutlich verbesserte Energieeffizienz.


Merkmale und Aufbau von Doppelverglasungsfenstern
Doppelverglasungsfenster bestehen aus zwei Glasscheiben, die einen mit Gas (meist Argon) oder Luft gefüllten Zwischenraum einschließen. Dieser Aufbau reduziert Wärmeverluste und verbessert die Schalldämmung.
Typische Merkmale:
- Aufbau: zwei Glasscheiben mit einem Zwischenraum von 12–16 mm
- Wärmedämmung: deutlich geringerem Uw-Wert im Vergleich zu Einfachverglasung
- Schallschutz: bessere Reduzierung von Außengeräuschen
- Sicherheitsoptionen: kombinierbar mit Verbundsicherheitsglas (VSG) oder ESG
Doppelverglasung ist der heutige Mindeststandard für neue Fenster und erfüllt die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV/GEG).
Varianten und Einsatzmöglichkeiten von Doppelverglasung
Doppelverglasung ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die zusätzliche Funktionen bieten können.
Typische Varianten:
- Standard-Doppelverglasung: für gute Wärmedämmung im Wohnbau
- Schallschutzverglasung: spezielle Glasdicken und Zwischenräume für lärmintensive Umgebungen
- Sicherheitsverglasung: VSG oder ESG für erhöhten Schutz gegen Einbrüche und Glasbruch
- Ornamentglas-Doppelverglasung: für Sichtschutz in Bädern oder Treppenhäusern
Einsatzbereiche:
- Neubauprojekte mit Standardanforderungen an Energieeffizienz
- Sanierung von Gebäuden mit alten Einfachverglasungen
- Gewerbebauten, die grundlegenden Schallschutz benötigen


Planung und Einbau von Fenstern mit Doppelverglasung
Die Entscheidung für Doppelverglasung erfordert eine Abwägung zwischen energetischen Zielen und Budget, da Dreifachverglasung bei sehr hohen Anforderungen eine Alternative sein kann.
- Bedarfsermittlung: Analyse des Gebäudes und der Anforderungen an Wärmeschutz, Schallschutz und Sicherheit
- Systemauswahl: Wahl des geeigneten Fenstersystems mit Doppelverglasung
- Maßaufnahme: präzises Aufmaß für eine passgenaue Fertigung
- Montage: fachgerechter Einbau mit luftdichtem Anschluss zur Vermeidung von Wärmebrücken
- Wartung: regelmäßige Überprüfung der Dichtungen und Abstandhalter auf Funktionalität
Doppelverglasung ist eine solide und wirtschaftliche Lösung für viele Wohn- und Gewerbeprojekte.