Fenster Treppenhaus
Fenster im Treppenhaus erfüllen wichtige Funktionen wie die Belichtung und Belüftung der Erschließungsbereiche. Sie tragen außerdem zur architektonischen Gestaltung und zur Verbesserung des Wohnkomforts bei.


Merkmale und Anforderungen an Treppenhausfenster
Treppenhausfenster sind speziell für den Einsatz in vertikalen Erschließungsbereichen konzipiert. Sie müssen sowohl funktionale als auch sicherheitstechnische Anforderungen erfüllen.
Typische Merkmale:
- Rahmenmaterial: Kunststoff, Aluminium, Holz oder Holz-Aluminium-Kombination
- Verglasung: Zwei- oder Dreifachverglasung mit Wärmeschutz, häufig auch mit Schallschutz
- Öffnungsarten: Kipp-, Dreh-Kipp- oder Festverglasung, optional motorisierte Oberlichter für schwer zugängliche Bereiche
- Sicherheitsaspekte: Verwendung von Sicherheitsglas (VSG/ESG) für Absturzsicherung
Durch die Position im Gebäude sind Treppenhausfenster oft großflächig gestaltet, um maximale Lichtausbeute zu erzielen.
Varianten und Einsatzmöglichkeiten von Treppenhausfenstern
Treppenhausfenster sind in unterschiedlichen Größen und Formen erhältlich, um den architektonischen Gegebenheiten und Nutzungsanforderungen gerecht zu werden.
Typische Varianten:
- Großflächige Festverglasungen: für maximale Belichtung über mehrere Etagen
- Oberlichter: motorisiert oder mit Kettenantrieb zur Belüftung im oberen Bereich
- Sprossenfenster: für klassische oder denkmalgeschützte Gebäude
- Schallschutzfenster: besonders geeignet für Treppenhäuser an stark befahrenen Straßen
Einsatzbereiche:
- Mehrfamilienhäuser und Bürogebäude
- Altbausanierungen mit Erhalt des ursprünglichen Fassadenbildes
- Neubauten mit großzügigen Glasfronten im Treppenhaus


Planung und Montage von Treppenhausfenstern
Die Planung von Treppenhausfenstern erfordert besondere Aufmerksamkeit auf Belichtung, Lüftung und Sicherheit.
- Bedarfsermittlung: Festlegung von Licht- und Lüftungsanforderungen sowie Schallschutzbedarf
- Systemwahl: Entscheidung für Rahmenmaterial, Verglasung und Öffnungsart
- Sicherheitskonzept: Einbindung von Absturzsicherungen wie Geländern oder VSG
- Montage: fachgerechter Einbau mit Berücksichtigung der Statik und der Anschlussfugen
- Automatisierung: Integration motorisierter Öffnungssysteme für komfortable Bedienung
Eine sorgfältige Abstimmung mit der Architektur stellt sicher, dass Treppenhausfenster sowohl funktional als auch gestalterisch überzeugen.