Fenster Golden Oak

Golden Oak-Fenster sind Fensterprofile, deren Rahmen mit einer dekorativen Folie in Eichenholz-Optik (Golden Oak) beschichtet sind. Sie verbinden die warme Ausstrahlung von Holz mit den Vorteilen wartungsarmer Materialien wie PVC oder Aluminium. Durch modernste Folierungstechniken bleibt die Holzstruktur auch nach Jahren erhalten und ist UV-beständig sowie kratzfest. Golden Oak-Dekore sind in unterschiedlichen Maserungen erhältlich und passen sowohl zu klassischen als auch zu modernen Fassaden.

Fenster Golden Oak

Golden Oak-Fenster – Definition und Eigenschaften

Fenster im Golden Oak-Dekor zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Holzimitat-Folie: Mehrschichtige Dekorfolie mit realistischem Eichenholz-Relief.
  • UV-Stabilität: Pigmentierte Folie schützt vor Ausbleichen und Wettereinflüssen.
  • Kratz- und Abriebfest: Robuste Oberflächenbeschichtung bewahrt das Dekor bei Reinigung und Nutzung.
  • Pflegeleicht: Glatte, versiegelte Oberfläche lässt sich mit milden Reinigern einfach säubern.
  • Materialkombinationen: Häufig auf PVC-Profilen, optional auf Aluminium-Außenseite (Holz-Alu).

Die natürliche Optik vereint Ästhetik und Funktion, ohne die hohen Wartungsanforderungen massiven Holzes.

Varianten und Dekoroptionen

Im Segment Golden Oak gibt es verschiedene Ausführungen zur individuellen Gestaltung:

  • Folientypen:
    • Feinstrukturfolie für fühlbare Holzmaserung
    • Glattfolie für moderne, flächenbündige Optik
  • Farbnuancen:
    • Helles Golden Oak
    • Sandige Eiche
    • Dunklere Eichenholz-Töne
  • Bi-Color-Optionen: Weiß innen, Golden Oak außen
  • Profilvarianten: Kunststoffprofil, Holz-Alu-Kombination oder Vollaluminium mit Dekoraufschicht
  • Zusatzausstattung: Dreifach-Isolierglas, Sicherheitsglas oder Sonnenschutzbeschichtung

Die Auswahl richtet sich nach Fassadengestaltung, Budget und gewünschten Wärmeschutzeigenschaften.

Planung und Montage von Golden Oak-Fenstern

Für eine langlebige und optisch einheitliche Umsetzung sind folgende Schritte zu beachten:

  1. Musterprüfung: Auswahl und Begutachtung von Folienmustern bei Tageslicht und in Originalgröße.
  2. Maßaufnahme: Präzise Vermessung von Laibungshöhe, -breite und Einbautiefe unter Berücksichtigung von Dämmstärken.
  3. Profilvorbereitung: Schutzfolien erst nach Montage entfernen, Kantenschutz und Folienüberstand prüfen.
  4. Fenstereinbau:
    1. Rahmen ausrichten, nivellieren und mit zugelassenen Befestigungsmitteln sichern.
    2. Montageschaum und Dichtbänder fachgerecht einsetzen, Fugen sauber verfugen.
    3. Übergänge und Eckanschlüsse auf Beschädigungen der Folie kontrollieren.
  5. Abschlusskontrolle: Überprüfung von Funktion, Dichtheit und einheitlicher Dekoroptik im Tageslicht.

Eine fachgerechte Montage schützt das Dekor und gewährleistet, dass Golden Oak-Fenster ihre natürliche Holzoptik langfristig behalten.

Nach oben scrollen