Fenster günstig kaufen

Neue Fenster müssen nicht teuer sein. Wer Fenster günstig kaufen möchte, hat heute viele Möglichkeiten – ob online, beim Fachhandel oder im Baumarkt. Wichtig ist: Auch bei niedrigem Preis sollte auf Qualität, Wärmeschutz und Einbau geachtet werden. Hier erfahren Sie, welche Fensterarten besonders günstig sind, wie Sie Preise vergleichen und worauf es beim Kauf wirklich ankommt.

Kunststofffenster

Welche Fenster sind besonders günstig – und worauf sollte man achten?

Vor allem Kunststofffenster bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind langlebig, pflegeleicht und wärmedämmend – und deutlich günstiger als Holz- oder Alufenster. Das beeinflusst den Preis:

  • Fenstermaterial: Kunststoff ist am günstigsten, Alu am teuersten
  • Verglasung: 2-fach Isolierglas ist günstiger als 3-fach – aber oft ausreichend
  • Standardmaße: Wer auf DIN-Größen setzt, spart gegenüber Maßanfertigung
  • Farbe & Extras: Weiße Fenster sind günstiger als Dekorfolien oder Sonderbeschläge
  • Einfacher Aufbau: Dreh-Kipp-Funktion reicht meist – auf Sonderfunktionen verzichten spart bares Geld

Tipp: Auch günstige Fenster sollten einen guten U-Wert (≤ 1,3 W/m²K) bieten – für Energieeffizienz und Förderfähigkeit.

Was kosten günstige Fenster – und wo gibt es gute Angebote?

Die Preise für günstige Fenster variieren je nach Typ, Ausstattung und Bezugsquelle. Hier ein Überblick für preiswerte Kunststofffenster:

  • 60 × 60 cm, Festverglasung: ab ca. 70 €
  • 100 × 120 cm, 2-fach verglast, Dreh-Kipp: ca. 150–250 €
  • 3-fach-Verglasung: ca. 250–350 €
  • Mit Rollladenaufsatz: ab ca. 400 €

Bezugsquellen für günstige Fenster:

  • Online-Shops: z. B. fenster-onlineverkauf.de
  • Restposten & B-Ware: Technisch einwandfrei, mit leichten optischen Mängeln
  • Direkt vom Hersteller: Viele Fabriken bieten günstige Preise ab Werk – mit Konfigurator

Wichtig: Immer auf CE-Kennzeichnung, Wärmeschutz und Garantien achten – auch bei billigen Angeboten.

DRUTEX MB-77 HS HI

Was ist beim günstigen Fensterkauf noch zu beachten?

Auch wenn der Preis im Fokus steht, sollten folgende Punkte nicht übersehen werden:

  • Exaktes Maßnehmen: Fehler kosten Zeit und Geld – bei Unsicherheit Aufmaßservice nutzen
  • Montage einplanen: Einbau durch Fachleute sichert Funktion und Dichtheit – oft als Zusatz buchbar
  • Fördermöglichkeiten: Wer energetisch saniert, kann staatliche Zuschüsse (KfW, BAFA) beantragen
  • Lieferzeiten: Besonders bei Maßfenstern 3–6 Wochen Vorlauf einrechnen

Fazit: Wer Fenster günstig kaufen will, muss nicht auf Qualität verzichten – clevere Auswahl, Preisvergleiche und sinnvolle Ausstattung machen’s möglich.

Nach oben scrollen