Fenster nach Maß günstig

Sie brauchen Fenster nach Maß, möchten aber dennoch preisbewusst einkaufen? Kein Problem: Auch maßgefertigte Fenster können günstig sein – wenn man weiß, worauf es ankommt. Egal ob Altbau, Neubau oder Sondermaß – hier erfahren Sie, wie Sie individuell gefertigte Fenster zu einem fairen Preis bekommen und welche Varianten besonders günstig sind.

Kunststofffenster

Welche maßgefertigten Fenster sind besonders günstig?

Fenster nach Maß kosten meist etwas mehr als Standardmodelle – doch der Preisunterschied ist oft kleiner als gedacht. Besonders günstig sind:

  • Kunststofffenster: Ideal für Maßanfertigungen – pflegeleicht, langlebig und kostengünstig
  • 2-fach-Verglasung: Für unbeheizte Räume oder wenn 3-fach-Dämmung nicht zwingend nötig ist
  • Einfacher Aufbau: Ohne Sprossen, mit einfacher Dreh-Kipp-Funktion
  • Rechteckige Formate: Sonderformen wie Rundbogen oder Trapez kosten deutlich mehr

Tipp: Viele Hersteller bieten günstige Maßfenster direkt online an – mit Konfigurator, Festpreis und kurzer Lieferzeit.

Was kosten günstige Fenster nach Maß – und worauf achten?

Die Preise für Maßfenster richten sich nach Material, Verglasung und gewünschter Ausstattung. Hier ein Überblick für maßgefertigte Kunststofffenster (z. B. 100 × 120 cm):

  • 2-fach verglast, ohne Extras: ca. 180–250 €
  • 3-fach verglast, besserer Wärmeschutz: ca. 250–350 €
  • Mit Rollladenaufsatz: ca. +150–200 € je Fenster
  • Einbaukosten (optional): ca. 100–250 € pro Fenster

Worauf achten?

  • U-Wert prüfen: Für gute Wärmedämmung sollte der U-Wert ≤ 1,3 W/m²K liegen
  • Zertifizierungen: CE-Kennzeichen, RAL-Gütezeichen oder VDE-Normen beachten
  • Exakte Maße angeben: Bei Maßfenstern ist keine Rückgabe möglich – sorgfältig messen!

Fazit: Fenster nach Maß sind kein Luxus – auch mit kleinem Budget lassen sich individuelle Lösungen finden, vor allem bei Kunststofffenstern mit solider Grundausstattung.

Was ist bei Bestellung und Einbau von Maßfenstern wichtig?

Fenster nach Maß erfordern etwas mehr Vorbereitung – dafür erhalten Sie exakt passende Elemente, die perfekt zur Bausituation passen. Das ist besonders wichtig bei Altbauten oder Sanierungen.

  • Richtig ausmessen: Immer die kleinste gemessene Breite und Höhe nehmen – und 10–20 mm Abzug einplanen
  • Online-Konfigurator nutzen: Viele Anbieter ermöglichen millimetergenaue Planung mit Sofortpreis
  • Montage planen: Maßfenster können selbst eingebaut oder durch Fachbetriebe montiert werden
  • Lieferzeiten einrechnen: Maßanfertigungen brauchen je nach Anbieter 2–6 Wochen

Empfehlung: Für genaue Maße und normgerechten Einbau lohnt sich oft ein professioneller Aufmaß-Service – viele Händler bieten diesen kostenlos oder vergünstigt an, wenn später bei ihnen bestellt wird.

Nach oben scrollen