Fenster neu
Neue Fenster tragen entscheidend zur Energieeffizienz, zum Schallschutz und zur Wohnqualität bei. Sie sind eine wichtige Investition bei Neubauten und Sanierungen und bieten moderne Technik sowie vielfältige Designoptionen.


Merkmale und Vorteile neuer Fenster
Neue Fenster zeichnen sich durch verbesserte Wärmedämmung, Schallschutz und Sicherheitsstandards aus. Moderne Fenstersysteme sind in verschiedenen Materialien und Ausführungen erhältlich und erfüllen aktuelle energetische Anforderungen.
Typische Merkmale:
- Rahmenmaterial: Kunststoff, Holz, Aluminium oder Holz-Aluminium-Kombination
- Verglasung: Zwei- oder Dreifachverglasung, optional mit Schallschutz oder Sicherheitsglas
- Beschläge: moderne Dreh-Kipp-Beschläge, umlaufende Pilzkopfverriegelung für Einbruchschutz
- Designvielfalt: große Auswahl an Farben, Dekoren und Formen
Der Austausch alter Fenster gegen neue Systeme kann Heizkosten senken und den Wohnkomfort deutlich steigern.
Varianten und Einsatzmöglichkeiten neuer Fenster
Neue Fenster sind in unterschiedlichen Bauarten und Designvarianten erhältlich, sodass sie flexibel an verschiedene Bauprojekte angepasst werden können.
Typische Varianten:
- Kunststofffenster: pflegeleicht, langlebig und kosteneffizient
- Holzfenster: mit natürlicher Optik für denkmalgeschützte oder klassische Bauten
- Aluminiumfenster: ideal für moderne Architektur mit großen Glasflächen
- Holz-Aluminium-Fenster: kombinieren warme Holzoptik innen mit witterungsbeständigem Alu außen
- Sonderformen: Rundbogen-, Dreiecks- oder Panoramafenster für individuelle Fassaden
Einsatzbereiche:
- Neubauprojekte mit hohen energetischen Standards
- Sanierungen zur Verbesserung von Wärmeschutz und Schallschutz
- Wohn- und Gewerbebauten mit speziellen Designanforderungen


Planung und Montage neuer Fenster
Die Planung und Montage neuer Fenster sollte sorgfältig erfolgen, um die technischen Vorteile vollständig zu nutzen.
- Bedarfsermittlung: Analyse der Anforderungen an Wärmeschutz, Schallschutz und Design
- Systemauswahl: Entscheidung für Material, Verglasung und Zusatzausstattung wie Rollläden oder Raffstoren
- Maßaufnahme: exaktes Aufmaß für eine passgenaue Fertigung
- Montage: fachgerechter Einbau mit luftdichtem Anschluss und wärmegedämmten Anschlussfugen
- Fördermöglichkeiten: Prüfung von staatlichen Programmen zur finanziellen Unterstützung energieeffizienter Maßnahmen
Neue Fenster erhöhen nicht nur die Energieeffizienz, sondern tragen auch zur Wertsteigerung der Immobilie bei.