Fensterflügel montieren

Wer einen Fensterflügel montieren möchte – sei es im Zuge eines Austauschs, nach einer Reparatur oder im Neubau – benötigt etwas handwerkliches Geschick und das passende Werkzeug. Die fachgerechte Montage ist entscheidend, damit der Flügel reibungslos funktioniert, dicht schließt und langlebig bleibt. Hier erfährst du, worauf du achten musst und wie du Schritt für Schritt vorgehst.

PVC Fenster

Wann und warum muss ein Fensterflügel montiert werden?

Die Montage eines Fensterflügels ist in mehreren Situationen notwendig:

  • Neubau: Der Fensterrahmen wurde eingebaut, der Flügel folgt im Anschluss
  • Austausch: Alter Flügel wurde demontiert, ein neuer soll eingesetzt werden
  • Reparatur: Nach Wartung, Neueinstellung oder Wechsel der Beschläge
  • Demontage bei Renovierungen: Zum Schutz des Flügels während Bauarbeiten

Die richtige Montage gewährleistet, dass der Flügel leichtgängig zu öffnen und zu schließen ist, dass Dichtungen korrekt anliegen und keine Zugluft oder Feuchtigkeit eindringt.

Welche Voraussetzungen und Werkzeuge braucht man?

Bevor du mit der Montage beginnst, solltest du prüfen, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Fensterrahmen ist korrekt eingebaut und lotrecht ausgerichtet
  • Fensterflügel ist passend zum vorhandenen Rahmen (Maße und Beschlagposition)
  • Beschläge vollständig und intakt: Scharniere, Ecklager, Kipplager, ggf. Sicherungen

Folgendes Werkzeug wird in der Regel benötigt:

  • Inbusschlüssel (z. B. 4 mm)
  • Kreuzschlitz- oder Torx-Schraubendreher
  • Wasserwaage
  • Handschuhe (zum Schutz vor Quetschungen)

Wichtig: Besonders bei großen oder schweren Fensterflügeln ist eine zweite Person zum Einhängen und Justieren hilfreich.

Fensterflügel montieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung

So montierst du einen Fensterflügel korrekt in den vorhandenen Rahmen:

  1. Fensterflügel positionieren: Den Flügel vorsichtig vor dem Rahmen ausrichten – unteres Ecklager zuerst ansetzen
  2. Auf das Scharnier aufsetzen: Den Flügel leicht anheben und in das untere Lager einführen
  3. Oberes Kipplager einsetzen: Flügel öffnen, das obere Scharnier vorsichtig einrasten lassen
  4. Sicherungsstift oder Bolzen einschieben: Damit der Flügel dauerhaft fixiert ist
  5. Funktion prüfen: Flügel mehrmals öffnen und schließen, ggf. Beschläge leicht nachjustieren

Tipp: Wenn der Flügel schleift oder nicht sauber schließt, kann über die Beschläge Feineinstellung vorgenommen werden – z. B. Höhen- oder Andruckverstellung am Ecklager.

Nach oben scrollen