Gaubenfenster
Gaubenfenster sind Fenster, die in Dachgauben eingebaut werden, um Dachgeschosse mit Tageslicht und frischer Luft zu versorgen. Sie sind ein wichtiges Gestaltungselement und tragen zur Vergrößerung des nutzbaren Raums im Dachbereich bei.
Aufbau und Merkmale von Gaubenfenstern
Gaubenfenster sind Teil der Dachgaube und passen sich deren Form und Größe an. Sie bestehen aus einem Fensterrahmen, Verglasung und Beschlägen und sind für die besonderen Anforderungen im Dachbereich konzipiert.
Typische Merkmale:
- Rahmenmaterial: Kunststoff, Holz, Aluminium oder Holz-Aluminium-Kombination
- Verglasung: Zwei- oder Dreifachverglasung mit Wärmeschutz, optional Schallschutz oder Sicherheitsglas
- Öffnungsarten: Dreh, Kipp, Dreh-Kipp oder Festverglasung
- Anpassungsfähigkeit: flexibel in Breite und Höhe für Schlepp-, Walm- oder Spitzgauben
Gaubenfenster sind so ausgelegt, dass sie Wind- und Wetterbelastungen im Dachbereich dauerhaft standhalten.
Varianten und Einsatzmöglichkeiten von Gaubenfenstern
Gaubenfenster sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und lassen sich an die Architektur des Hauses und die Form der Gaube anpassen.
Typische Varianten:
- Rechteckfenster: Standardlösung für klassische Schleppgauben
- Rundbogenfenster: für Segment- oder Tonnengauben mit geschwungener Dachform
- Mehrflügelige Fenster: für große Gaubenfronten mit mehreren Öffnungsmöglichkeiten
- Sonderformen: angepasst an Walm- oder Fledermausgauben
Einsatzbereiche:
- Wohngebäude mit ausgebautem Dachgeschoss
- Altbausanierungen und energetische Modernisierungen
- Neubauten mit Fokus auf Licht und Raumgewinn im Dachgeschoss
Planung und Montage von Gaubenfenstern
Die Auswahl und der Einbau von Gaubenfenstern erfordern eine sorgfältige Abstimmung mit der Dachkonstruktion, um Dichtheit und Wärmeschutz sicherzustellen.
- Maßaufnahme: präzise Ermittlung der Gaubenöffnung und Berücksichtigung der Dachneigung
- Systemwahl: Auswahl von Rahmenmaterial, Verglasung und Öffnungsart je nach Nutzungsanforderungen
- Wärmeschutz: Anpassung der U-Werte an geltende energetische Standards
- Montage: fachgerechter Einbau mit wetterdichter Anbindung an die Gaubenverkleidung
- Zusatzoptionen: Integration von Sonnenschutz, Insektenschutz oder motorischen Öffnungssystemen
Ein gut geplanter Einbau trägt zur Erhöhung des Wohnkomforts und der Nutzfläche im Dachgeschoss bei.
