Holzfenster

Holzfenster sind eine zeitlose Wahl, die natürliche Schönheit und hervorragende Dämmung vereint. Sie bestehen aus hochwertigem, massivem Holz und bieten eine warme, einladende Ästhetik, die sich harmonisch in jede Architektur einfügt.

DRUTEX-Holzfenster

DRUTEX SOFTLINE 68
DRUTEX Softline-68
DRUTEX SOFTLINE 78
DRUTEX Softline-78
DRUTEX SOFTLINE 88
DRUTEX Softline-88

EKO OKNA-Holzfenster

EKO OKNA IV 68 ( NATURO 68 )
EKO OKNA IV 68 ( NATURO 68 )
EKO OKNA Naturo 80
EKO OKNA Naturo 80
EKO OKNA Naturo 92
EKO OKNA Naturo 92

Besonderheit an Holzfenster

Hier kannst du Holzfenster online kaufen, die deinen Wünschen entsprechen. Wir zeigen dir die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung deines Fensters. Für dein Traumfenster musst du keine Kompromisse eingehen, wir bieten dir die beste Qualität zum günstigen Preis.

Natürliche Ästhetik

Holzfenster bieten eine warme, einladende Optik und fügen sich harmonisch in verschiedene Baustile ein.
Energieeffizienz

Hervorragende Dämmung

Sie besitzen ausgezeichnete isolierende Eigenschaften, die zur Energieeffizienz eines Gebäudes beitragen.
Langlebigkeit

Nachhaltigkeit

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und kann umweltfreundlich bezogen werden, besonders wenn es aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.

Individuelle Anpassungsmöglichkeiten

Holzfenster sind in verschiedenen Designs, Farben und Oberflächen erhältlich, die individuell gestaltet werden können.
Schallschutz

Gute Schallisolierung

Holz bietet effektiven Schutz vor Außengeräuschen und trägt zu einem ruhigen Raumklima bei.

Langlebigkeit

Bei richtiger Pflege können Holzfenster eine lange Lebensdauer haben und sind robust gegenüber verschiedenen Witterungsbedingungen.

Holzfenster individualisieren

Fenster aus Holz bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Individualisierung, um jedem Wohnstil und persönlichen Geschmack gerecht zu werden. Hier sind einige wichtige Aspekte der Individualisierung:

Holzfenster nach Flügelzahl

Holzfenster sind in verschiedenen Flügelanzahlen erhältlich, die sich je nach Bedarf und architektonischer Gestaltung unterscheiden
1-flügeliges Fenster

1-Flügelig

Holzfenster mit einem Flügel
2-flügeliges Fenster

2-Flügelig

Holzfenster mit zwei Flügel
3-flügeliges Fenster

3-Flügelig

Holzfenster mit drei Flügel

Holzfenster mit Stulp oder Pfosten

Holzfenster können in zwei Hauptvarianten unterteilt werden: Stulp- und Pfostenfenster. Beide Typen bieten unterschiedliche funktionale und ästhetische Vorteile.
Stulpfenster

Stulpfenster

Ohne einen sichtbaren Pfosten
Fenster mit Pfosten

Fenster mit Pfosten

Einen vertikalen Pfosten in der Mitte

Öffnungsart und Öffnungsrichtung

Von der Festverglasung bis zum Dreh-Kipp-Mechanismus nach links oder rechts hast du eine große Auswahl an Öffnungsarten und -richtungen für Ihr Holzfenster.
Flügel Fest

Flügel Fest

Festverglasung

Festverglasung

Kipp

Kipp

Dreh Links

Dreh-Links

Dreh Rechts

Dreh-Rechts

Dreh Kipp Links

Dreh-Kipp-Links

Dreh-Kipp-Rechts

Schwing

Schwing

Nach aussen

Nach Aussen

Jetzt Holzfenster anfragen

Holzfenster nach Maß

Holzfenster nach Maß bieten eine individuelle Lösung für Bauprojekte, Renovierungen oder spezifische Raumgestaltungen. Sie werden genau nach den erforderlichen Abmessungen und Anforderungen des Kunden gefertigt.

Holzart

Bei der Auswahl zwischen Meranti und Kiefer für Holzfenster sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, da beide Holzarten unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile bieten.
Meranti

Meranti

Meranti ist ein tropisches Hartholz, bekannt für seine hohe Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse. Die rötlichen bis braunen Farbtöne und die feine Maserung verleihen Meranti eine elegante Ästhetik. Zudem bietet es gute isolierende Eigenschaften, die zur Energieeffizienz von Gebäuden beitragen. Meranti ist ideal für hochwertige Fenster und Außenanwendungen.

Kiefer

Kiefer ist ein weit verbreitetes Nadelholz, das sich durch seine helle Farbe und charakteristische Maserung auszeichnet. Es ist kostengünstig, leicht verfügbar und gut bearbeitbar, was es zu einer beliebten Wahl für Fenster und Möbel macht. Kiefer hat gute Isoliereigenschaften und kann leicht gestrichen oder gebeizt werden, um verschiedene Designs zu ermöglichen. Sie eignet sich gut für Innenanwendungen und weniger exponierte Außenbereiche.

Holzfenster Farben

Bei der Auswahl von Holzfenster haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Elemente nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dies betrifft insbesondere die Silikonfarbe, die Holzfarbe und weiteres. Diese Individualisierung ermöglicht es Ihnen, Fenster zu kreieren, die perfekt zu Ihrem persönlichen Stil und den Anforderungen Ihres Gebäudes passen.

Silikonfarben außen und innen

Die Auswahl der Silikonfarbe für Holzfenster spielt eine entscheidende Rolle in der Gesamtästhetik und Funktionalität. Silikon wird häufig zur Abdichtung und zum Schutz von Fugen eingesetzt, und die richtige Farbe kann das Erscheinungsbild des Fensters harmonisch abrunden.

Silikonfarbe

RAL Farben

Sie können die Holzfenster auch nach der RAL Palette konfigurieren.
RAL-Farben

Teknos Farben

Dekorfolien bieten eine vielseitige und ästhetische Möglichkeit, Holzfenster zu gestalten und aufzuwerten. Diese Folien sind in verschiedenen Farben, Mustern und Oberflächenstrukturen erhältlich und ermöglichen eine individuelle Anpassung der Fenster an den persönlichen Stil und die Architektur des Gebäudes.

Wetterschenkel

Wetterschenkel sind spezielle Konstruktionsteile an Holzfenstern, die dazu dienen, das Eindringen von Wasser und Wind zu verhindern. Sie befinden sich in der Regel an der Unterseite des Fensterrahmens und sind in einem bestimmten Winkel angeordnet.

Fensterverglasung

Fensterverglasungen sind ein entscheidendes Element von Holzfenster, das sowohl die Funktionalität als auch die Energieeffizienz beeinflusst. Es gibt verschiedene Arten von Verglasungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt werden können.

Thermoverglasung

Thermoverglasungen sind eine spezielle Form der Verglasung, die darauf abzielt, die Energieeffizienz von Holzfenster zu maximieren. Sie bestehen aus mehreren Glasscheiben, die durch einen isolierenden Zwischenraum getrennt sind, um Wärmeverluste zu minimieren.

Einfachverglasung

Die Einfachverglasung besteht aus einer einzelnen Glasscheibe und ist die einfachste und kostengünstigste Form der Verglasung. Sie bietet grundlegenden Schutz vor Witterungseinflüssen, hat jedoch eine geringe Wärme- und Schalldämmung. Diese Art der Verglasung wird häufig in älteren Gebäuden oder für nicht beheizte Räume eingesetzt.

Zweifachverglasung

Die Zweifachverglasung besteht aus zwei Glasscheiben, die durch einen isolierenden Zwischenraum getrennt sind. Diese Bauweise verbessert die Energieeffizienz erheblich, da sie Wärmeverluste reduziert und eine bessere Schalldämmung bietet. Sie ist ideal für die meisten Wohngebäude und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Dreifachverglasung

Die Dreifachverglasung umfasst drei Glasscheiben und bietet maximale Isolierungseigenschaften. Diese Verglasungsart ist besonders effektiv in Bezug auf Energiekosten und Geräuschreduzierung. Sie ist ideal für energieeffiziente Neubauten sowie in kälteren Klimazonen, wo ein hoher Wärmeschutz erforderlich ist.
vierfach-verglasung

Vierfachverglasung

Die Vierfachverglasung besteht aus vier Glasscheiben und bietet die höchste Wärmedämmung und Schalldämmung. Diese Verglasungsart ist besonders geeignet für Passivhäuser oder Gebäude, die extremen klimatischen Bedingungen ausgesetzt sind. Sie sorgt für ein optimales Raumklima und maximale Energieeinsparungen.
Ohne Glas

Ohne Glas

Fenster ohne Glas, wie z.B. Lüftungs- oder Sichtfenster, bestehen aus Rahmenkonstruktionen ohne transparente Verglasung. Sie werden häufig in Bereichen eingesetzt, in denen kein Lichtbedarf besteht, aber eine Belüftung oder eine Sichtschutzfunktion erforderlich ist. Diese Fenster bieten Flexibilität in der Gestaltung und können an verschiedene Anforderungen angepasst werden.
PVC-Sandwichplatte

PVC-Sandwichplatte

PVC-Sandwichplatten bestehen aus zwei PVC-Schalen, die einen isolierenden Kern enthalten. Diese Platten sind leicht, langlebig und bieten gute Dämmwerte. Sie werden häufig für nicht transparente Anwendungen wie Türen oder Trennwände verwendet und sind eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Verglasungen.

Schallschutzverglasung

Schallschutzverglasungen sind speziell entwickelte Verglasungen, die darauf abzielen, Lärm von außen signifikant zu reduzieren. Sie sind besonders wichtig in lauten Umgebungen, wie urbanen Gebieten oder in der Nähe von Verkehrslärm.

Schallschutzklasse 1 (SSK 1)

Bietet einen grundlegenden Schallschutz mit einer Schalldämmung von etwa 27-30 dB. Diese Klasse ist für Bereiche geeignet, in denen die Lärmbelastung gering ist und ermöglicht eine minimale Reduzierung von Außengeräuschen.

Schallschutzklasse 2 (SSK 2)

bietet einen besseren Schallschutz mit einer Schalldämmung von etwa 31-34 dB. Sie ist ideal für Wohngebäude in ruhigeren städtischen Lagen und sorgt für eine angenehme Reduzierung von Außengeräuschen.

Schallschutzklasse 3 (SSK 3)

Bietet eine Schalldämmung von etwa 35-39 dB und ist für mittlere Lärmbelastungen konzipiert. Diese Klasse eignet sich gut für Wohngebäude in Gebieten mit moderatem Verkehrslärm und verbessert den Wohnkomfort erheblich.

Schallschutzklasse 4 (SSK 4)

Bietet eine Schalldämmung von etwa 40-44 dB und ist für hohe Lärmbelastungen ausgelegt, etwa in städtischen Gebieten oder in der Nähe von stark befahrenen Straßen. Diese Klasse sorgt für eine ruhige Innenatmosphäre.

Schallschutzklasse 5 (SSK 5)

Bietet maximalen Schallschutz mit einer Schalldämmung von etwa 45-49 dB. Diese Verglasung ist ideal für sehr laute Umgebungen, wie z.B. in der Nähe von Flughäfen oder Industriebetrieben, und minimiert Außengeräusche nahezu vollständig.

Schallschutzklasse 6 (SSK 6)

Ist die höchste Klasse mit einer Schalldämmung von etwa 50 dB und mehr. Sie ist für extreme Anforderungen in sehr lauten Umgebungen konzipiert, wie z.B. in der Nähe von Bahnhöfen oder bei Veranstaltungen, und garantiert ein nahezu geräuschfreies Innenleben.

Sicherheitsverglasung

Sicherheitsverglasungen sind speziell entwickelte Glasarten, die zusätzlichen Schutz gegen Einbrüche, Vandalismus und Unfälle bieten. Sie sind ein wichtiger Bestandteil von Holzfenstern, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen.

Einscheibensicherheitsglas (ESG)

Ist eine spezielle Form von Sicherheitsglas, die für Holzfenster verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit und Sicherheit aus und wird häufig in Bereichen eingesetzt, wo zusätzlicher Schutz erforderlich ist.

Verbundsicherheitsglas (VSG)

Ist eine spezielle Art von Sicherheitsglas, die in Holzfenster verwendet wird, um erhöhte Sicherheit und Schutz zu gewährleisten. Es besteht aus mindestens zwei Glasscheiben, die durch eine transparente Folie miteinander verbunden sind.

Ornamentverglasung

Schaffen Sie sich mehr Privatsphäre hinter Ihrem Holz Aluminium Fenster und setzen Sie Ornamentglas als Verglasung ein. Wählen Sie Musterfolien wie Cathedral, Master-Carre oder Delta, um den Durchblick durch das Fenster von außen zu verschleiern oder komplett zu blockieren.

Sprossen

Sprossen sind dekorative und funktionale Elemente in Holzfenstern, die das Erscheinungsbild der Fenster gestalten und ihnen einen traditionellen oder klassischen Look verleihen. Sie können in verschiedenen Formen und Designs ausgeführt werden.
Innenliegende Sprossen

Innenliegende Sprossen

Innenliegende Sprossen sind zwischen den Glasscheiben eines Fensters integriert. Diese Variante bietet den ästhetischen Vorteil von Sprossen, ohne dass die Reinigung der Außenflächen beeinträchtigt wird. Sie sind pflegeleicht und bieten ein modernes, elegantes Aussehen. Innenliegende Sprossen sind ideal für moderne Wohnräume und tragen zur Energieeffizienz bei.
Wiener Sprossen

Wiener Sprossen

Wiener Sprossen sind ein spezieller Typ von Sprossen, die eine klassische und elegante Optik bieten. Sie bestehen aus schmalen Leisten, die in einem bestimmten Muster angeordnet sind, und können sowohl innen als auch außen montiert werden. Diese Sprossenart wird oft in historischen Gebäuden oder Renovierungen verwendet, um den traditionellen Stil zu bewahren und gleichzeitig moderne Isolationsstandards zu erfüllen.

Rollladen für Holzfenster

Rollläden sind praktische und vielseitige Elemente, die in Holzfenstern integriert werden können. Sie bieten sowohl funktionale als auch ästhetische Vorteile und sind in verschiedenen Materialien und Designs erhältlich.
Aufsatzrollladen

Aufsatzrollladen

Aufsatzrollläden sind eine spezielle Art von Rollläden, die direkt auf die Holzfenster montiert werden. Sie werden häufig in Neubauten oder bei der Renovierung eingesetzt und bieten eine elegante Lösung für Licht- und Sichtschutz.
Vorsatzrollladen

Vorsatzrollladen

Vorsatzrollläden sind eine Art von Rollläden, die vor dem Fensterrahmen montiert werden. Sie bieten eine flexible Lösung für Licht- und Sichtschutz und sind besonders in der Renovierung von Bestandsgebäuden beliebt.
Vorsatzraffstore

Raffstore

Raffstores sind eine moderne und flexible Beschattungslösung, die außen an Holzfenstern montiert wird. Sie bestehen aus horizontalen Lamellen, die in einem bestimmten Winkel eingestellt werden können, um Licht und Sicht individuell zu regulieren.

Fensterbeschläge

Auch die Standard-Beschläge Ihres Holzfensters können Sie austauschen. Wählen Sie Sicherheitsbeschläge, die besonders robust und widerstandsfähig gegen äußere sowie mechanische Einflüsse sind, oder entscheiden Sie sich für verdeckte Beschläge, die unsichtbar unter dem Rahmen des Fensterflügels verschwinden und eine moderne Optik mit klaren Linien schaffen.

Reedkontakt

Wenn Sie sich immer sicher sein möchten, dass Ihre Fenster geschlossen und sicher sind, auch und vor allem, wenn Sie nicht zu Hause sind und egal, wo Sie sich befinden, nutzen Sie die Möglichkeit, eine Verschlussüberwachung bzw. einen Reedkontakt in Ihr Holzfenster zu integrieren. Damit wissen Sie immer und überall, ob Ihr Fenster geschlossen oder offen ist, und können sich über Smart-Home-Funktionen einen Alarm einstellen, der Sie benachrichtigt, falls das Fenster unbefugt geöffnet wird. Diese Systeme können auch an eine Hausalarmanlage angeschlossen werden.
Reedkontakt
Lüftungssysteme

Lüftungssysteme

Wärmedämmung ist eine wichtige Funktion für Fenster, doch bei sorgfältiger Abdichtung des Fensters darf die kontrollierte Frischluftzufuhr für ein angenehmes und gesundes Raumklima nicht fehlen. Dies können Sie durch regelmäßiges Lüften oder durch ausgeklügelte Lüftungssysteme erreichen. Automatische Lüftungssysteme reagieren mit Klappen automatisch auf Luftdruck- oder Luftfeuchtigkeitsunterschiede. Sie lassen Frischluft in den Raum, wenn diese Unterschiede zu groß werden.
Nach oben scrollen