Kunststofffenster guenstig kaufen
Sie möchten Kunststofffenster günstig kaufen, ohne bei Qualität, Wärmedämmung oder Optik Abstriche zu machen? Kein Problem: Kunststofffenster bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im modernen Fensterbau. Hier erfahren Sie, welche Varianten besonders preiswert sind, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie noch zusätzlich sparen können.


Welche Kunststofffenster sind besonders günstig – und trotzdem gut?
Kunststofffenster sind nicht nur die günstigste Fensterart, sondern auch vielseitig, pflegeleicht und langlebig. Günstige Varianten müssen keine schlechten sein – entscheidend sind Verarbeitung und Ausstattung:
- Standardmaße: Fenster in genormten Größen sind deutlich preiswerter als Maßanfertigungen
- 2-fach-Verglasung: Für viele Wohnsituationen ausreichend und günstiger als 3-fach
- Weiße Profile: Farbige Dekore kosten meist 10–20 % Aufpreis
- Basisausführung: Ohne Rollladen, Sprossen oder Smart-Home-Komponenten
Tipp: Wer viele Fenster gleichzeitig tauscht, profitiert von Mengenrabatten oder Komplettpaketen bei vielen Anbietern.
Was kosten günstige Kunststofffenster – und wo findet man sie?
Günstige Kunststofffenster gibt es bereits ab unter 200 € – je nach Größe, Ausstattung und Bezugsquelle. Typische Preisbeispiele:
- 100 × 120 cm, 2-fach verglast: ca. 150–250 €
- Mit 3-fach-Verglasung: ca. 250–350 €
- Mit Rollladenaufsatz: ab ca. 400 €
- Einbaukosten (optional): ca. 100–200 € pro Fenster
Empfohlene Quellen für günstige Kunststofffenster:
- Online-Shops: z. B. fenster-onlineverkauf.de
- Baumärkte: Hornbach, Obi, Bauhaus – teils mit Online-Bestellung und Maßanfertigung
- Restposten & B-Ware: Fensterlager und regionale Händler mit Lagerverkauf
Wichtig: Achten Sie auf CE-Kennzeichnung, gute U-Werte und geprüfte Qualität. Auch bei günstigen Fenstern sollten Sicherheit und Wärmedämmung stimmen.


Was sollte man beim Kauf günstiger Kunststofffenster beachten?
Auch wenn der Preis verlockend ist, sollte man nicht an den falschen Stellen sparen. Achten Sie auf:
- U-Wert ≤ 1,3 W/m²K: Nur so sind Förderungen und Energieeinsparung möglich
- Hersteller-Garantie: 5 Jahre auf Fensterprofile, 2 Jahre auf Beschläge sind üblich
- Normgerechter Einbau: Nur durch Fachbetrieb bleibt die Dichtheit gewährleistet
- Maße sorgfältig nehmen: Maßanfertigungen sind vom Umtausch ausgeschlossen
- Lieferzeiten einplanen: Bei Online-Kauf meist 3–6 Wochen bei Maßfenstern
Fazit: Kunststofffenster günstig kaufen ist einfach – mit dem richtigen Anbieter, sauber gemessenen Maßen und sinnvoller Ausstattung lassen sich Qualität und Preis optimal kombinieren.