Kunststofffenster Schwarz

Schwarze Kunststofffenster stehen für moderne Eleganz, klare Linien und architektonische Ausdrucksstärke. Sie setzen gezielte Kontraste – insbesondere bei weißen Fassaden – und sind in der modernen Architektur sowie bei stilvollen Renovierungen äußerst beliebt. Trotz ihrer edlen Optik bleiben sie pflegeleicht und langlebig.

Kunststofffenster Schwarz
Kunststofffenster Schwarz

Was sind schwarze Kunststofffenster und wie sind sie aufgebaut?

Kunststofffenster in Schwarz basieren auf dem gleichen hochwertigen PVC-Profil wie weiße Fenster, besitzen jedoch eine farbige Außen- und/oder Innenschale. Die schwarze Farbgebung erfolgt meist über eine hochwertige Dekorfolie oder Acrylbeschichtung, die UV-beständig und robust ist.

  • Material: PVC-Profil mit Folierung oder Coextrusion in Schwarz, Anthrazit oder Tiefschwarz
  • Oberflächen: Glatt, matt oder strukturiert (z. B. feine Holzprägung)
  • Wärmeschutz: In Kombination mit 2- oder 3-fach-Isolierverglasung erhältlich
  • Innen/Außen-Farbwahl: Optional außen schwarz, innen weiß (beliebt bei Innenraumkontrast)

Die Kombination aus dunkler Optik und moderner Technik macht diese Fenster zum Designstatement.

Vorteile von schwarzen Kunststofffenstern

Schwarze Fensterprofile bieten nicht nur optische Reize, sondern auch praktische Vorzüge:

  • Starke Designwirkung: Setzen markante Akzente – besonders bei modernen oder minimalistischen Häusern
  • Witterungsbeständig: UV-stabile Folien schützen vor Ausbleichen
  • Pflegeleicht: Schmutz ist weniger sichtbar als auf weißen Rahmen
  • Individualisierbar: Innen weiß, außen schwarz möglich – ideal für Stilwechsel zwischen Fassade & Innenraum
  • Kostenvorteil: Deutlich günstiger als Aluminiumfenster mit vergleichbarer Optik

Typische Einsatzorte: Stadtvillen, moderne Einfamilienhäuser, Bürobauten oder stylische Renovierungsobjekte.

Vorteile von schwarzen Kunststofffenstern

Schwarze Fenster erfordern neben technischer Präzision auch ein gutes Gespür für Gestaltung. So gehst du bei Auswahl und Bestellung vor:

  1. Farbe exakt definieren: Schwarz, Anthrazit, Basaltgrau – als matte oder strukturierte Folie
  2. Fensterart wählen: Dreh, Kipp, Fest oder Kombinationen – abhängig vom Einbauort
  3. Glasausstattung wählen: Wärmeschutzverglasung, Schallschutz, Sicherheitsglas
  4. Innen- vs. Außenfarbe bestimmen: Innen Weiß spart Kosten, außen Schwarz wirkt modern
  5. Anbieter nutzen: Z. B. bei fenster-onlineverkauf.de – dort kannst du schwarze Kunststofffenster individuell konfigurieren und online bestellen

Tipp: Bei südseitiger Ausrichtung empfiehlt sich eine wärmeresistente Spezialfolie oder eine Variante mit Aluminium-Vorsatzschale – für noch bessere Farbbeständigkeit bei starker Sonneneinstrahlung.

Nach oben scrollen