Parallel-Schiebe-Kipp-Tür montieren
Die Montage einer Parallel-Schiebe-Kipp-Tür (PSK-Tür) erfordert sorgfältiges Vorgehen, um eine dichte, leichtgängige und langlebige Funktion zu gewährleisten. PSK-Türen kombinieren die Kippfunktion eines klassischen Fensters mit der platzsparenden Schiebetechnik – ideal für Terrassen oder Balkone. Mit dem richtigen Werkzeug und präziser Ausrichtung gelingt der Einbau auch ambitionierten Heimwerkern.

Was ist bei der Montage einer PSK-Tür zu beachten?
Die Montage einer Parallel-Schiebe-Kipp-Tür unterscheidet sich in einigen Punkten vom Einbau herkömmlicher Türen oder Fenster:
- Rahmenkonstruktion: Der Türrahmen muss exakt lot- und waagerecht eingebaut werden – kleine Abweichungen wirken sich negativ auf die Funktion aus
- Gewicht: PSK-Flügel sind meist groß und schwer – Montagehilfe durch eine zweite Person ist empfehlenswert
- Beschlagtechnik: Die Kombination aus Kipp- und Schiebemechanismus erfordert korrekt eingestellte Laufwagen und Führungsschienen
- Abdichtung: Sorgfältiges Ausschäumen und Abdichten verhindert Wärmebrücken und Undichtigkeiten
Tipp: Plane ausreichend Zeit ein – für Montage, Justierung und abschließende Funktionsprüfung.
Vorbereitung und Einbau des Rahmens
Vor dem Einhängen des Flügels wird der Türrahmen montiert. So gehst du vor:
- Türöffnung prüfen: Maueröffnung ausmessen, auf Ebenheit und Lot prüfen
- Rahmen vorbereiten: Schutzfolien abziehen, ggf. Montageschienen oder Anker befestigen
- Positionieren: Rahmen mithilfe von Keilen und Wasserwaage exakt ausrichten
- Fixieren: Rahmen mit Rahmendübeln oder Schraubankern sicher im Mauerwerk verschrauben
- Dämmen & abdichten: Zwischenräume ausschäumen, innen dampfdiffusionsdicht und außen schlagregendicht abdichten
Ein sauber ausgerichteter Rahmen ist die Voraussetzung für eine dauerhaft leichtgängige Schiebefunktion.


Flügel einhängen und PSK-Funktion einstellen
Nach der Rahmenmontage folgt das Einhängen und Justieren des Flügels:
- Flügel vorbereiten: Alle Beschläge und Laufrollen auf richtige Position prüfen
- Unteres Scharnier ansetzen: Flügel anheben und in das Traglager am unteren Rahmen einführen
- Obere Führung einrasten: Flügel kippen, in die obere Schiene einführen und arretieren
- Justierung: Höhe und Seitenlage mit Inbusschlüssel einstellen, bis Flügel gleichmäßig läuft und bündig schließt
- Funktion testen: Tür kippen, schließen und in Schiebeposition bewegen – alle Bewegungen müssen leichtgängig und spielfrei sein
Hinweis: Kontrolliere den Dichtschluss rundum – bei Bedarf den Anpressdruck an den Schließzapfen nachstellen.