PSK-Anlagen justieren

PSK-Anlagen, also Parallel-Schiebe-Kipp-Fenster und -Türen, bieten eine platzsparende und elegante Lösung für große Fensterflächen oder Terrassenzugänge. Damit sie dauerhaft leichtgängig, dicht und funktional bleiben, ist eine korrekte Justierung der Beschläge unerlässlich – insbesondere nach dem Einbau, bei Materialausdehnung oder im Zuge der Wartung.

Parallel-Schiebe-Kipp-Tür montieren

Wann muss man eine PSK-Anlage justieren?

Eine Nachjustierung der PSK-Anlage ist immer dann notwendig, wenn:

  • der Flügel schwerfällig läuft oder beim Schieben hakt
  • der Flügel nicht richtig anliegt oder sich Zugluft bemerkbar macht
  • es Probleme beim Kippen oder Schließen gibt
  • der Flügel nach unten durchhängt und schleift

Auch nach dem Einbau oder bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen kann eine Nachjustierung erforderlich sein – besonders bei größeren Elementen mit hohem Gewicht.

Welche Werkzeuge und Einstellungen braucht man?

Zur Justierung einer PSK-Anlage sind folgende Werkzeuge hilfreich:

  • Inbusschlüssel (meist 4 mm)
  • Kreuz- oder Torx-Schraubendreher
  • Maulschlüssel oder Stecknuss (je nach Beschlagsystem)
  • Wasserwaage zur Kontrolle der Flügelposition

Je nach Bauart und Beschlagtyp gibt es mehrere Einstellmöglichkeiten:

  • Höhenverstellung: Ausgleich bei hängendem Flügel – meist am Laufwagen oder Tragzapfen
  • Seitliche Verstellung: Zur Ausrichtung in der Schiene – meist an den Laufrollen möglich
  • Anpressdruck: Einstellung des Dichtschlusses – z. B. durch Verdrehen der Schließzapfen

Wichtig: Immer in kleinen Schritten justieren und nach jeder Anpassung die Funktion testen.

Parallel-Schiebe-Kipp-Tür montieren
Parallel-Schiebe-Kipp-Tür montieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Justierung einer PSK-Anlage

Die genaue Vorgehensweise hängt vom System ab – folgend ein allgemeiner Ablauf zur Basisjustierung:

  1. Flügel in Kippstellung bringen: So sind alle Lager zugänglich
  2. Höhenverstellung prüfen: Am Tragarm (unten) lässt sich der Flügel anheben oder absenken – Inbusschraube nutzen
  3. Seitliche Position anpassen: Am Laufwagen oder oberen Führungsarm – für parallelen Sitz in der Schiene
  4. Anpressdruck justieren: Durch Drehen der Schließzapfen – für optimalen Dichtschluss ohne zu hohen Widerstand
  5. Schiebefunktion testen: Flügel komplett schließen, kippen und schieben – Bewegungen müssen leichtgängig sein

Hinweis: Bei komplexeren Systemen empfiehlt sich ein Blick in die Herstelleranleitung. Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer der PSK-Beschläge deutlich.

Nach oben scrollen