PVC Fenster
PVC Fenster sind eine der beliebtesten Fensterarten in Europa. Sie überzeugen durch günstige Preise, hohe Energieeffizienz und lange Haltbarkeit. Dank moderner Mehrkammerprofile, individueller Farbgestaltung und vielfältiger Ausstattungsoptionen sind PVC-Fenster eine flexible Lösung für Neubauten, Renovierungen und Energiesanierungen.


Was sind PVC Fenster – Aufbau und Eigenschaften
PVC Fenster bestehen aus Kunststoffrahmen, die meist aus mehrkammerigem, wärmegedämmtem Polyvinylchlorid (PVC) gefertigt sind. Dieser Werkstoff bietet viele Vorteile bei gleichzeitig günstiger Produktion. Der Aufbau im Detail:
- Mehrkammerprofil: 5–7 Luftkammern im Rahmen für verbesserte Wärmedämmung
- Stahlverstärkungen: Im Inneren für Stabilität und Formtreue
- Hochwertige Dichtungen: Meist doppelte oder dreifache Abdichtung gegen Wind und Regen
- Pflegeleichte Oberfläche: Wetterfest, schmutzabweisend, kein Nachstreichen nötig
Standardmäßig werden PVC Fenster mit 2- oder 3-fach Isolierverglasung angeboten und lassen sich mit zahlreichen Zusatzfunktionen wie Schallschutz, Sicherheitsbeschlägen oder integrierten Rollläden kombinieren.
Vorteile von PVC Fenstern im Überblick
Die große Beliebtheit von PVC Fenstern ist kein Zufall – sie vereinen viele Eigenschaften, die heute beim Fensterkauf wichtig sind:
- Kosteneffizient: Günstiger als Holz- oder Aluminiumfenster bei vergleichbarer Dämmleistung
- Wartungsarm: Kein Streichen, einfache Reinigung, langlebig
- Energieeffizient: Sehr gute Uw-Werte durch moderne Mehrkammertechnik
- Vielfältig gestaltbar: Farben, Dekore (z. B. Holzoptik), Formen und Öffnungsarten wählbar
- Recyclingfähig: PVC ist mehrfach wiederverwendbar – umweltfreundlicher als früher gedacht
Einsatzbereiche: Sowohl im Einfamilienhaus, Mehrgeschosswohnungsbau als auch bei Gewerbeimmobilien ideal einsetzbar.


Wie wählt und bestellt man PVC Fenster richtig?
Wer PVC Fenster kaufen möchte, sollte auf Maßanfertigung und Ausstattung achten. So gelingt die Planung Schritt für Schritt:
- Maße nehmen: Maueröffnung exakt ausmessen oder Aufmaßservice nutzen
- Öffnungsart wählen: Dreh, Kipp, Dreh-Kipp oder Festverglasung
- Glas und Ausstattung festlegen: 2- oder 3-fach-Verglasung, Schallschutz, Sicherheitsverglasung
- Farbe & Design definieren: Weiß, Anthrazit, Holzdekor – Rahmenfarbe außen und innen wählbar
- Anfrage an uns stellen: In unserem Anfrageformular können Sie uns Ihre individuelle Anfrage stellen.
Tipp: Wer energetisch saniert, sollte auf den Uw-Wert achten – förderfähig sind meist Fenster mit einem Uw-Wert von ≤ 0,95 W/m²K.