Schaufenster

Schaufenster sind die Visitenkarte jedes Geschäfts. Sie sorgen für maximale Sichtbarkeit, präsentieren Produkte und schaffen einen ersten Eindruck, der Kunden zum Eintreten bewegt. Moderne Schaufenster vereinen transparente Präsentation mit Sicherheit, Wärmeschutz und Design – abgestimmt auf die Anforderungen von Einzelhandel, Gastronomie und Gewerbe.

Schaufenster

Was ist ein Schaufenster – Funktion und Aufbau

Ein Schaufenster ist ein großflächiges, meist festverglastes Fenster, das in Verkaufsräumen zur Straßenseite hin eingesetzt wird. Es dient der Warenpräsentation, Lichtversorgung und als Aushängeschild eines Ladens. Die wichtigsten Merkmale im Aufbau:

  • Großes Format: Häufig mehrere Quadratmeter Glasfläche
  • Festverglasung: Keine Öffnungsfunktion – Stabilität und Sicherheit im Fokus
  • Verbund-Sicherheitsglas (VSG): Pflicht in öffentlichen Bereichen, schützt vor Einbruch & Verletzungen
  • Rahmen: Aus Aluminium, Kunststoff oder Holz – oft tragend oder mit tragender Konstruktion kombiniert

Je nach Standort kann das Schaufenster auch mit Beschriftung, Sonnenschutz oder automatischer Türanlage kombiniert sein.

Welche Anforderungen muss ein modernes Schaufenster erfüllen?

Ein Schaufenster ist mehr als nur Glas. Es muss eine Vielzahl an Anforderungen erfüllen – je nach Standort, Branche und Gebäudetyp:

  • Sicherheitsaspekt: VSG oder ESG schützt vor Einbruch, Vandalismus und Glasbruch
  • Wärmeschutz: Isolierverglasung reduziert Heizkosten – wichtig bei großer Fläche
  • Schallschutz: In Innenstädten empfehlenswert für ruhige Verkaufsatmosphäre
  • UV-Schutz: Schützt Ware vor Ausbleichen (optional mit spezieller Verglasung)
  • Optik & Markenwirkung: Saubere, klare Glasflächen und durchdachtes Design steigern den Werbeeffekt

Zusätzlich relevant: Barrierefreiheit im Eingangsbereich, Brandschutzvorgaben und Einhaltung örtlicher Bauvorschriften.

Wie plane und bestelle ich ein Schaufenster richtig?

Die Planung eines Schaufensters ist ein bauliches und gestalterisches Projekt. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1.  Maße & Einbausituation analysieren: Breite, Höhe, Fassadenbeschaffenheit und statische Anforderungen
  2.  Sicherheitsverglasung wählen: Mindestens VSG außen, ggf. Kombination mit ESG innen
  3.  Wärmeschutz & Ausstattung festlegen: 2- oder 3-fach-Isolierglas, ggf. mit UV-Filter oder Sichtschutzfolie
  4.  Rahmenmaterial & Farbe definieren: Aluminium (robust, pflegeleicht) oder Kunststoff (preiswert, isolierend)
  5.  Anbieter beauftragen: individuelle Maßanfertigung möglich, inkl. Beratung zu Sicherheit & Bauvorgaben

Tipp: Achte auf Montage durch Fachpersonal – besonders bei großen Flächen ist korrekter Einbau für Dichtheit, Statik und Optik entscheidend.

Nach oben scrollen