Sonderformen Fenster

Fenster sind nicht nur funktionale Bauelemente, sondern prägen auch maßgeblich den Charakter eines Hauses. Besonders bei außergewöhnlichen Bauprojekten oder individuellen Gestaltungswünschen spielen Sonderform-Fenster eine wichtige Rolle. Ob rund, dreieckig, trapezförmig oder mit speziellen Bögen – sie verleihen Gebäuden einen einzigartigen Look und passen sich perfekt an architektonische Besonderheiten an. Dabei kommt es nicht nur auf die Form an, sondern auch auf eine präzise Fertigung, hochwertige Materialien und die richtige Verglasung, damit Design und Funktion ideal zusammenspielen. Bei GL-Fenster haben Sie die Möglichkeit, Sonderform-Fenster ganz nach Ihren Vorstellungen anzufragen. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein Angebot, das zu Ihrem Bauprojekt passt.
Sonderformen Fenster
Dreiecksfenster

Fenster in Sonderformen kaufen

Ein Fenster muss nicht zwangsläufig rechteckig sein! Neben klassischen Standardformen wie rechteckigen oder quadratischen Fenstern kommen in der modernen Architektur immer häufiger außergewöhnliche Designs zum Einsatz. Auch im Bereich des Denkmalschutzes spielen Sonderformen eine wichtige Rolle. Dazu zählen unter anderem Rundfenster, Dreiecks- oder Bogenfenster, ebenso wie Trapez- und Fünfeckfenster. Bei GL Fenster erhalten Sie diese Varianten sowohl aus Kunststoff als auch aus Holz.

Besonders beliebt sind Fenster in Sonderformen für Dachgauben oder Giebelflächen, wo sie nicht nur architektonische Akzente setzen, sondern auch für mehr Tageslicht und ein großzügigeres Raumgefühl sorgen. Mit unserem Konfigurator für Sonderform-Fenster können Sie Maße und Winkel individuell an die Fassade oder Dachschräge anpassen. So entsteht ein Fenster, das perfekt zu Ihrem Gebäude passt – und gleichzeitig Wohnqualität und Immobilienwert steigert. Gestalten Sie jetzt mit wenigen Klicks Ihr persönliches Wunschfenster in außergewöhnlicher Form – hochwertig, passgenau und einzigartig.

Verschiedene Formen für Sonderfenster

  • Rundfenster – klassisch kreisrund oder oval, oft als Hingucker an Fassaden oder im Dachbereich.

  • Bogenfenster – mit rundem oder halbrundem Abschluss, ideal für elegante und historische Bauweisen.

  • Dreiecksfenster – perfekt für den Giebel- oder Dachbereich geeignet.

  • Trapezfenster – häufig bei Dachschrägen oder modernen Fassadengestaltungen eingesetzt.

  • Segmentbogenfenster – mit leichtem, sanften Bogen, der für weiche Formen sorgt.

  • Fünfeckfenster / Polygonfenster – für besonders individuelle Architektur und auffällige Akzente.

  • Ellipse- oder Ovalfenster – als stilvolles Designelement in klassischen und modernen Gebäuden.

  • Kombinationsfenster – mehrere Formen, die zu einer besonderen Fensterlösung zusammengesetzt werden.

Rundbogenfenster

Fenster in Sonderformen - Das richtige Material

Alle Sonderformen sind sowohl in Holz als auch in Kunststoff erhältlich. Beide Materialien eignen sich bestens für den Fensterbau, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihren Eigenschaften.

Kunststofffenster punkten vor allem durch ihre Praktikabilität: Sie sind vergleichsweise preisgünstig, äußerst langlebig und erfordern nur minimalen Pflege- und Wartungsaufwand.

Holzfenster hingegen überzeugen mit ihrer natürlichen Optik und schaffen eine warme, behagliche Wohnatmosphäre. Sie bringen einen unverwechselbaren Charakter ins Zuhause und bieten zudem eine hervorragende Wärmedämmung. Bei richtiger Pflege sind auch Holzfenster sehr langlebig, allerdings meist kostenintensiver in der Anschaffung und pflegeintensiver als Kunststofffenster.
Nach oben scrollen